Seit über zwei Jahrzehnten widmet sich Wolfgang Eder der Aufgabe, Führungskräfte auf ihrem Weg zu stärken – mit einem Ansatz, der nachhaltige Veränderungen bewirkt. In dieser Zeit wurde das FFFF-Modell – Fordern, Fördern, Feedback und Freuen – entwickelt. Dieses fundierte Toolset, bestehend aus nahezu 200 praxisorientierten Werkzeugen, unterstützt Führungskräfte dabei, komplexe Herausforderungen lösungsorientiert anzugehen. Es ist gleichermaßen für erfahrene Executives wie für Nachwuchsführungskräfte geeignet und universell einsetzbar.Wolfgang Eder bringt eine seltene Kombination aus wissenschaftlicher Basis und pragmatischer Anwendung mit. Seine Erfahrung und Expertise ermöglichen es ihm, mit seinen Klient:innen rasch Lösungsansätze zu erarbeiten. Dabei schafft er eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Entwicklung und Fortschritt möglich werden. Die Wirksamkeit seiner Werkzeuge zeigt sich branchenübergreifend und unabhängig von Unternehmensgrößen.
42.000
Begegnungen mit Menschen – Inspiration durch Vielfalt
In 42.000 Begegnungen in Workshops, Seminaren und Keynotes hat Wolfgang Eder mit Menschen aus den unterschiedlichsten Branchen und Positionen gearbeitet. Jede dieser Begegnungen ist geprägt von individuellen Herausforderungen, Zielen und Perspektiven, die nicht nur die Teilnehmenden weiterbringen, sondern auch Wolfgangs eigenes Verständnis von Leadership und Kommunikation kontinuierlich erweitern.Wolfgang Eder schätzt das Vertrauen, das ihm dabei entgegengebracht wurde. Diese gemeinsamen Erlebnisse haben ihm gezeigt, wie wichtig es ist, auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen und gleichzeitig Impulse zu setzen, die langfristig wirken.Besonders in seinen Veranstaltungen wird diese Vielfalt erlebbar. Live-Votings lassen die Teilnehmenden aktiv mitwirken, geben Einblicke in Peer-Vergleiche und schaffen Raum für Feedback. So entsteht ein Dialog, der nicht nur inspiriert, sondern echte Veränderungen anstößt – bei den Zuhörer:innen und bei Wolfgang selbst. Jede Begegnung ist ein Beitrag zu einem gemeinsamen Lernprozess, der von gegenseitigem Vertrauen und Offenheit lebt.
8.400
Kilometer Kund:innen Radius – Vielfalt, die verbindet
Von China bis Kanada, quer durch Europa und darüber hinaus: Wolfgang Eder begleitet Führungskräfte und Teams weltweit. Sein Kund:innen-Radius von 8.400 Kilometern spiegelt die Vielfalt der Unternehmen, Branchen und Kulturen wider, mit denen er arbeitet. Ob in der Industrie, im Dienstleistungssektor, in Technologieunternehmen oder im öffentlichen Bereich – überall stehen Führungskräfte vor ähnlichen Herausforderungen: Teams erfolgreich zu führen, Veränderungen zu gestalten und die Zukunft mitzugestalten.Internationale Unterschiede bereichern seine Arbeit, denn sie eröffnen neue Perspektiven auf Leadership und Zusammenarbeit. Ob es um den Einsatz von KI in europäischen Konzernen, um Teamentwicklung in nordamerikanischen Unternehmen oder um Change-Management in asiatischen Märkten geht – Wolfgang Eder passt seine Methoden an kulturelle und unternehmerische Kontexte an. Dabei setzt er auf bewährte Modelle wie das FFFF-Führungsprinzip und kombiniert sie mit innovativen Lernformaten, die interaktive und praxisnahe Lösungen ermöglichen.Die große Bandbreite an Kund:innen und Branchen macht seine Arbeit nicht nur vielseitig, sondern auch besonders wertvoll. Er bringt Best Practices aus unterschiedlichen Märkten zusammen, adaptiert erprobte Konzepte an neue Anforderungen und unterstützt Unternehmen weltweit dabei, Leadership und Zusammenarbeit zukunftsfähig zu gestalten.
42
Semester Lehre an Universitäten – Praxis trifft Wissenschaft
Seit über zwei Jahrzehnten vermittelt Wolfgang Eder in seiner universitären Lehre nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem praxisorientierte Fähigkeiten, die Studierende unmittelbar in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung voranbringen. Themen wie Führung von Mitarbeiter:innen und Teams, Selbst-, Zeit- und Stressmanagement, soziale Kompetenzen im Umgang mit KI, bilden den Kern seiner aktuellen Lehrveranstaltungen.Wolfgang Eder legt besonderen Wert auf eine didaktisch innovative und interaktive Gestaltung. Durch den Einsatz von Live-Votings, Online-Selfscreenings, virtuellen Whiteboards, blended Learning und seit über drei Jahren auch multiplen KI-Tools wird ein multimodaler Zugang geschaffen, der Theorie und Praxis nahtlos miteinander verbindet und maximalen Lernerfolg garantiert.Die Lehre von Wolfgang Eder geht jedoch über reine Wissensvermittlung hinaus. Sein Ziel ist es, Studierende als Gestalter:innen der Zukunft zu befähigen. Eigenverantwortung, Selbstreflexion und kritisches Denken stehen dabei im Fokus – Metakompetenzen, die nicht nur den akademischen Erfolg fördern, sondern auch die berufliche Praxis nachhaltig prägen. Dank seiner evidenzbasierten Ansätze gelingt es ihm, wissenschaftliche Grundlagen und praxisrelevante Fähigkeiten zu einer einzigartigen Lernerfahrung zu kombinieren
3.400
Tage – Leadership im Wandel der Zeit
In 3.400 Tagen in Seminarräumen, Eventlocations und Tagungshotels hat Wolfgang Eder tausende Führungskräfte begleitet und inspiriert. Mit einem einzigartigen Mix aus bewährten Methoden und innovativen Ansätzen sorgt er dafür, dass Führungskräfte nachhaltig von seinen Seminaren profitieren. Sein FFFF-Modell – Fordern, Fördern, Feedback und Freuen – bildet dabei eine bewährte Grundlage, die er mit aktuellen Entwicklungen wie KI-Kompetenz und AI-EQ kombiniert.Seine Veranstaltungen sind keine klassischen Seminare, sondern interaktive Lernräume. Live-Votings, Online-Selfscreenings, virtuelle Whiteboards und blended Learning sorgen für maximale Einbindung der Teilnehmenden. Sie erhalten nicht nur praxisnahe Werkzeuge für ihren Führungsalltag, sondern erkennen durch die Interaktion auch, wo sie im Vergleich zu ihren Peers stehen.Eine seiner größten Stärken ist es, auf die sich verändernden Bedürfnisse von Führungskräften einzugehen. Als Vordenker greift Wolfgang Eder neue Entwicklungen frühzeitig auf und hilft seinen Teilnehmenden, sich nicht nur für die Herausforderungen von heute, sondern auch für die von morgen zu rüsten. Jeder dieser 3.400 Tage steht für praxisnahe, interaktive und nachhaltige Entwicklung, die Führungskräfte branchenübergreifend inspiriert und befähigt.
Anstehende Keynotes, WOrkshops & Mehr
Wolfgang Eder on Tour
26.04.2025
Mensch - KI - Teams. DIE Workforce für Startups & Founders
Keynote
Wiesbaden
International Founder Summit, https://thefoundersummit.de/
29.04.2025
KI als Entscheidungs-Assistenz für Executives
Deep-Dive-Session
Feldkirch
Industrie / firmeninternes Event
06.05.2025
Future.Work.Skills
Workshop
Graz
Technische Universität Graz
15.05.2025
Future.Skills: Digitale Souveränität
Online-Workshop
Wien
Wirtschafts-Universität Wien
16.05.2025
KI- & Foresight: Deep Dive Community Day
Workshop
Leipzig
Zukunftsforschungs-Community
21.05.2025
KI als Entscheidungs-Assistenz für Führungskräfte
Deep-Dive-Session
Feldkirch
Industrie / firmeninternes Event
28.05.2025
Führen mit (oder gegen) KI
Keynote + Deep-Dive-Workshop
Wien
Universität Wien
03.06.2025
Mensch - KI - Teams. Ein very-near-future Szenario
Keynote
Graz
Rotary Charity Event
05.06.2025
Future.Skills
Workshop
Wien
Wirtschafts-Universität Wien
17.06.2025
Hybrides Führen
Workshop
Graz
Universität Graz
24.06.2025
Die KI und W(i)e. KI für High-Performance-Teams
Keynote + Deep-Dive-Workshop
Bayern
Industrie / firmeninternes Event
02.07.2025
Die KI und Wir. Koexistenz oder Konkurrenz?
Keynote + Q&A + Deep-Dive-Session
Graz
Geriatrische Gesundheits-Zentren
25.08.2025
Human-AI-Teams: A Very-Near-Future Scenario
Keynote
New York
International Thought-Leader Convention NYC
17.09.2025
AI-EQ. Die Digital-Empowerment-Kompetenz des 21. Jhdt.
Keynote + Digital Connecting
Leoben
Logistik Kongress, https://ils365.at/
25.09.2025
Tomorrow now. AI-EQ as Key-Competence for the 21st. Century